Reit- und Fahrverein Kleeblatt Berlin e.V.

Einsteller

Unser Verein liegt am nordöstlichen Stadtrand von Berlin. Vom Alexanderplatz sind es 8 km mit dem Auto.
Bei normalem Verkehrsaufkommen sind wir von der Stadtmitte aus mit dem PKW in einer halben Stunde gut zu erreichen.
Auch besteht eine gute Verbindung mit öffentlichen Verkehrsmitteln (S-Bahn und Bus) und wir haben eine gute Anbindung ans nordöstliche Umland.
Trotz dieser Stadtnähe bietet unsere Gesamtanlage ein Gefühl wie „auf dem Land“.

Wir sind glücklich, über ca. 16 ha Weideflächen für unsere Pferde zu verfügen. Dies ermöglicht eine weitgehend artgerechte Pferdehaltung.

Während der Sommermonate werden die Pferde nach der Morgenfütterung von unserem Futtermeister (falls erwünscht) gemeinsam auf die Koppel getrieben. Im Winter steht ebenfalls – je nach Witterungsverhältnissen in Hinsicht auf unser Weidemanagement – eine Koppel zur Verfügung.

Wir bieten geräumige Innenboxen mit (bis auf wenige Ausnahmen) Fenster und Außenboxen. Vor allem unsere 18 Boxen mit angrenzendem Paddock sind sehr begehrt und daher momentan ausgebucht.

Die Fütterung der Pferde wird an den Wochentagen morgens durch unseren Futtermeister ausgeführt, abends und an den Wochenenden erfolgt die Fütterung abwechselnd durch alle aktiven Vereinsmitglieder (turnusmäßig auf alle Pferde unseres Stalles und deren Reiter/Besitzer verteilt).
Für das Ausmisten seiner Box und für die Bereitstellung der Heunetze für die Morgen- und Abendfütterung ist bei uns jeder selbst zuständig.
Unsere Einsteller sind der Meinung, dass dies dazu gehört, wenn man ein eigenes Pferd besitzt und empfinden es daher nicht als Belastung.
Bei Zeitmangel oder Terminproblemen finden sich individuelle Lösungen, um die Versorgung des eigenen Pferdes zu gewährleisten.
Reitbeteiligungen und/oder Jugendliche, die bei der Pflege Ihres Pferdes helfen, sind in der Regel gut zu finden.

Zum Reiten stehen unsere Reithalle (Reitfläche 20 X 40 m), unser (in der dunklen Jahreszeit beleuchteter) 1,5 ha große Reitplatz und ein Reitwegenetz von ca. 10 km zum Geländereiten zur Verfügung.

In der Reithalle gibt es eingeteilte Trainingszeiten für Vereinsreiter, Physiotherapeuten, Privatreiter und Voltigierer.
Wir bieten unseren Vereinsmitgliedern individuelle Trainingsmöglichkeiten, wie das Reiten unter Anleitung durch mehrere Vereinsmitglieder, die FN-geprüfte Übungsleiter sind und durch unsere Sportwartin Tina Hertel (u.a. Landesmeisterin Berlin-Brandenburg im Springen, Trainer B-Lizenz), die neben dem Vereinsreitertraining auch individuelles Einzel- und Gruppentraining in unserem Verein anbietet.
Ebenfalls werden regelmäßig Lehrgänge von externen Trainern organisiert und angeboten.

Für das eigenständige Reiten stehen ausreichende Sprünge/Hindernisse und ein Dressurviereck mit den Maßen 20x40m auf dem Reitplatz zur Verfügung.

Wir sind ein Verein von überschaubarer Größe. Man lernt sich schnell kennen und hilft sich gegenseitig.
Auch wenn es nicht immer einfach ist, wir bemühen uns, unseren Mitgliedern Entscheidungsmöglichkeiten und Freiheiten einzuräumen und bauen auf gegenseitiges Vertrauen im täglichen Umgang miteinander. In der Gemeinschaft entwickeln sich neue Ideen und Möglichkeiten, die Ausdruck unserer gelebten Vereinsdemokratie sind.

Der Leitgedanke des Vereins ist, sowohl die Haltung eines eigenen Pferdes genau so wie das Reiten auf unseren Vereinspferden zu sozial verträglichen Preisen anzubieten. Auch deshalb werden möglichst viele der anfallenden Arbeiten auf unserem Gelände in Eigenarbeit durch die Vereinsmitglieder geleistet (Pflichtstunden für Pferdebesitzer: 30 Stunden im Jahr).

Willkommen!

Vielen Dank für euer Interesse an unserem Verein. Unsere Internetseite befindet sich aktuell im Aufbau. Daher sind derzeit nicht alle Inhalte verfügbar.

Bei Fragen könnt ihr euch gerne unter

info@reitverein-kleeblatt-berlin.com

melden.


Eure Kleeblätter



Wir schneiden hier alles auf dich zu, daher nutzen wir Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite stimmst du der Nutzung der Cookies und unserer Datenschutzerklärung zu.

Kontakt