Reit- und Fahrverein Kleeblatt Berlin e.V.

Philosophie

Wir erwarten von unseren Vereinsreitern ein in bestimmten Grenzen eigenverantwortliches Verhalten den ihnen zugewiesenen Pferden gegenüber und bemühen uns im Gegenzug darum, jedem Vereinsreiter möglichst viel Zeit im Umgang mit dem ihm zugewiesenen Pferd zu bieten.
Unsere Pferde werden maximal zweimal am Tage geritten (oder einmal voltigiert) und ihre eingeteilten Reiter sind zuständig für bestimmte Arbeiten zur Versorgung des Pferdes.
Dazu gehören u.a.: Die Pferde von der Koppel holen und ggf. hinbringen, Ausmisten der Box, Heunetze für die Fütterung vorbereiten, Putzen, Pferdepflege, Satteln, Sattelpflege u.a.
Dazu ist es in der Regel unablässig, mindestens 1 Stunde vor und nach dem Reiten mit einzuplanen.
Es wird darauf geachtet, dass eine feste Besetzung auf jedem Pferd vorhanden ist, die sich untereinander abspricht, gegenseitige Vertretungen organisiert und sich auch sonst über das Wohlergehen ‚ihres‘ Pferdes austauscht.
Auch in Krankheitsfällen der Pferde, wenn diese nicht geritten werden können, sind die Reiter für die Versorgung und Pflege des ihnen zugewiesenen Pferdes zuständig. (Die monatlichen Gebühren für das Training fallen auch in solchen Fällen an, wobei wir uns immer bemühen, den Reitern in diesen Fällen auch Plätze auf anderen Pferden zuzuweisen)
 Hinzu kommen auch immer wieder gemeinsame Arbeitseinsätze auf unserem umfangreichen Vereinsgelände. Dies sollten auch Eltern bedenken, die ihre Kinder bei uns anmelden möchten.

Die Balance zu finden zwischen der Freiheit im Umgang mit dem zugewiesenen Pferd und den einzuhaltenden Vereinsregeln, ist nicht immer einfach. Auch organisatorisch sind wir durch diese Struktur stark auf ein eigenverantwortliches Verhalten unserer Reiter angewiesen, wodurch sich neben anderen Gründen auch das festgesetzte Mindestalter erklärt.
Es gehört jedoch zu der Grundphilosophie unseres Vereins, dass wir mit dem Reiten auf unseren vereinseigenen Pferden auch denjenigen, die nicht über ausreichend Zeit und Geld verfügen, um sich ein eigenes Pferd leisten zu können, den artgerechten Umgang mit Pferden ermöglichen möchten.
Zusätzlich dazu bieten wir eine fundierte Reitausbildung.
Wir möchten damit Menschen unterschiedlichen Alters, die das Reiten als Sport, aber auch als erfüllende Umgangsmöglichkeit mit dem Partner Pferd verstehen, eine sinnvolle Freizeitbeschäftigung in einem angenehmen sozialen Stallklima bieten.

Unsere Trainerinnen sind qualifiziert, verfügen über langjährige Erfahrungen im Reiten und im Unterrichten und sind bemüht, den individuellen Fähigkeiten und Bedürfnissen ihrer Reitschüler gerecht zu werden.
Das Training besteht in der Regel aus einer Mischung aus Abteilungsreiten und freiem Reiten. Je nach Fähigkeiten werden Ausflüge ins Gelände unternommen.
Besonders in den Trainingszeiten am Wochenende, wenn alle über etwas mehr freie Zeit verfügen, ist es bei Bedarf auch immer wieder einmal möglich, Sitzübungen an der Longe durchzuführen.

Willkommen!

Vielen Dank für euer Interesse an unserem Verein. Unsere Internetseite befindet sich aktuell im Aufbau. Daher sind derzeit nicht alle Inhalte verfügbar.

Bei Fragen könnt ihr euch gerne unter

info@reitverein-kleeblatt-berlin.com

melden.


Eure Kleeblätter



Wir schneiden hier alles auf dich zu, daher nutzen wir Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite stimmst du der Nutzung der Cookies und unserer Datenschutzerklärung zu.

Kontakt